WAHn oder WAHr – Durch die Augen meiner Schwester

Viktória Ronis
Vernissage 04.11.2015, 19 Uhr
Ausstellung 05.11. - 20.11.2015

In uns allen schlummern verschiedene Monster. Diese Monster sind die Seite in uns, die wir normalerweise versuchen vor anderen zu verbergen. Manchmal kennen wir unsere Monster selbst nicht so richtig, oder wir beschönigen sie, um selbst besser dazustehen oder uns nicht mit ihnen auseinandersetzen zu müssen.
Gib dem Kind einen Namen und so bekommt es ein Gesicht von mir – von UNS!
Eine schizotypische Persönlichkeitsstörung kann wie ein Filter vor den Augen sein. Aber nicht wie ein Filter, der Dinge ausblendet sondern sichtbar macht. Auch wenn die schizotypische Persönlichkeitsstörung als ein tiefgreifendes Verhaltensdefizit im zwischenmenschlichen Bereich bezeichnet wird haben diese Menschen oft die Fähigkeit unverblümt herauszusagen, was sie in anderen Menschen oder Dingen sehen können. Auch wenn diese Menschen das bestreiten was sie zu hören bekommen, heißt es nicht, dass es nicht wahr wäre – selbst wenn es der „Wahn“ ist, der es ihnen sagt!
DIÁNA hat es gesehen!
Und ich versuche es auch zu sehen – zu fassen – festzuhalten – zu bannen! Es sind kleine Momente in denen wir unsere eigenen und fremden Monster sehen können.
Gehen wir auf die Jagd!

Viktória Ronis
Geb. 08.03.1984 in Budapest

Ausbildung
1990 – 1997 verschiedene Grund- und Hauptschulen Landkr. Altötting1997 – 2002 Realschule der Maria-Ward-Schulstiftung in Altötting
2002 – 2004 Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule für Gestaltung
2005 – 2006 kleiner Umweg durch die Fachhochschule Weihenstephan in Freising – Fachrichtung: Landschaftsarchitektur
2006 – 2009 Berufsfachschule für Holzbildhauerei und Schreinerei – Fachrichtung: Bildhauerei
seit 2009 Studium Werkerziehung, Textiles Gestalten (Uni Mozarteum)
seit 2011 Studium zusätzlich Bildnerische Erziehung (Uni Mozarteum)

Auf wochenblatt.de erschien am 16.11.2015 dieser Artikel:
Eine Burghauserin malt sich frei