Screenshot: Gegenwart - Eine Textilausstellung der Hochschule Niederrhein

Maria Alekseeva, Isabel Both, Kathrin Esser, Elena Gernemann, Ina Gröger, Mareen Lerch, Kim Pelzner, Viktoria Preiss, Raphael Skrobocz, Ina Thrandorf, Theresa Walter und Elena-Naomi Wolke
Vernissage 02.12.2011, 19 Uhr
Ausstellung 03.12. – 13.01.2012

Was kennzeichnet unsere Gegenwart? Der arabische Frühling zeigt die Auflösung lange Zeit gültiger politischer Strukturen und deren Neuordung. Social Networks wie Facebook verändern unsere Kommunikationsformen und erhöhen die Flexibilität, Jugendproteste und Umweltbewegungen betonen einerseits die Notwendigkeit von Veränderungen, andererseits die Kraft des Kollektivs. Gleichzeitig beeinflussen neue Materialien und Technologien massiv die Formgebung in Architektur und Design.
Welche gemeinsamen Strukturen und Muster finden sich in den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen? Und wie lassen sich diese Strukturen als Textilien darstellen?
Im Rahmen der Ausstellung „SCREENSHOT: GEGENWART“ experimentieren die Studierenden der Hochschule Niederrhein, Studiengang Textile and Clothing Management, mit Begriffen wie flexible Netzwerke, Connection Points, Interfaces und orbitale Strukturen. Auf dieser Basis werden textile Flächen neu interpretiert und neu gedacht. Die neuen Flächen finden schließlich als Taschen-Objekte ihre Form und werden so zum Spiegel der Gegenwart.
Die ursprünglich als Partnerausstellung geplante Ausstellung steht im Zeichen der Zeit: kurzfristige Veränderungen erfordern flexible Neukonstellationen.
Die nun raumgreifende Installation der Hochschule Niederrhein nimmt Bezug auf die Begriffe Text – Textur – Textil – alle von lateinisch textum = Gewebe, Zusammenfügung:
Der Text als Träger von Information, die Textur sowohl im Sinne von Oberflächenbeschaffenheit als auch Aufbau, Anordnung, Gefüge, Textil/Textilie als flexibles Material, das aus einem Verbund besteht.

Kuratiert von Dipl.-Ing. Alexandra Weigand.