Liniend
Felicitas Kohlweg und Veronika Gavino
Vernissage 11.03.2015, 19 Uhr
Ausstellung 12.03.-10.04.2015
„Für ihre Arbeiten lässt sich Felicitas von privaten und öffentlichen Räumen des Alltags inspirieren. Felicitas erschafft in ihren Werken eindrucksvolle neue Räume, die durch eine besondere Aura und Leichtigkeit überzeugen. Gleichzeitig lassen die Arbeiten genügend Spielraum für eigene Assoziationen und Gedanken. Ich finde besonders den Dialog ihrer einzelnen Arbeiten untereinander sehr spannend. Die aktuelle Raum- und Lichtsituation, in der Felicitas Arbeiten gezeigt werden, ist von großer Bedeutung.“ (Veronika)
„Durch das Spiel mit der Kamera übersetzt Veronika vorgefundene Raumsituationen in ein neues Medium. Veronika arbeitet sowohl analog als auch digital. Lange Verschlusszeiten und ein niedriger Kamerastandpunkt kennzeichnen viele ihrer Arbeiten. Auch das Spiel mit Schärfe und Unschärfe spielt eine wesentliche Rolle bei ihren Arbeiten. Es entstehen dabei Raumeindrücke, die einen vereinnahmen. Der Blick wird auf Dinge gelenkt, denen wir im Alltag kaum Beachtung schenken. Sie stellt Unscharfes für uns Scharf.“ (Felicitas)
Felicitas Kohlweg
geboren 1992 in Klagenfurt, studiert seit 2010 Bildnerische Erziehung (Klasse für Grafik bei Beate Terfloth und Malerei bei Dieter Kleinpeter) und Werkerziehung am Mozarteum.
Veronika Gavino
geboren 1988 in Innsbruck, studiert seit 2010 Bildnerische Erziehung (Klasse für Grafik bei Beate Terfloth und Fotografie bei Michael Mauracher) am Mozarteum und Psychologie, Philosophie an der Paris-Lodron-Universität.









