Ausstellung zum
Kunstpreis 2013

der Hochschüler_innenschaft an der Universität Mozarteum
Vernissage und Preisverleihung 23.01.2013, 19 Uhr
Ausstellung 24.01. - 28.02.2013

Im Rahmen der Gruppenausstellung „Zimmerpflanzen“ wurde im Jänner 2013 erstmals ein Kunstpreis vergeben. Diese Ausschreibung richtete sich an alle ausgewachsenen „Zimmerpflanzen“ und an zarte, junge Pflänzchen sowie jegliche „Unkräuter“. Zugelassen waren Studierende und Absolventen der Bildenden Künste (Bildnerische Erziehung, Werkerziehung, Textiles Gestalten) an der Universität Mozarteum Salzburg.

 

Gezeigt wurden ausgewählte Arbeiten von Studierenden und die der Preisträger, welche von einer Fachjury ermittelt wurden:

Anna Bauer, Rike Bothe, Maria Daxer-Lehner, Iris Greiffenhagen, Tanja Hittenberger, Vanessa Hopfner, Charlotte Rührlinger, Hannah Vulcana Kriechbaum, Angela Lackner, Doris Moser, Brigitte Naprudnik, Hanna Weichselbaumer, Elisabeth Wieder, Amira Willen.

Alumnipreis der Universität Mozarteum (€ 1000,-): Alpine Gothic: Christina Breitfuss, Erik Hable, Wolfgang Wirth

ÖH-Kunstpreis für Studenten (€ 1000,-): Sarah Haitzmann

ÖH-Förderpreis für Studenten (€ 500,-): Katharina Kapsamer

 

Jurymitglieder waren:

Veronika Hitzl (Galerie Eboran Salzburg)

Dr. Martin Hochleitner (Direktor Salzburg Museum)

Dir. Stella Rollig (Künstlerische Direktorin LENTOS Kunstmuseum Linz)

MMag. Annelies Senfter (Galerie Altnöder Salzburg)

Mag. Heidrun Weiler (Galerie DAS ZIMMER)

Dr. Veit Ziegelmaier (Kurator und Sammlungsleiter Museum der Moderne, Rupertinum Salzburg)

 

Die Preise wurden im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Zimmerpflanzen“ vergeben:


Begrüßung und Einführung: Mag. Heidrun Weiler, MMag. Annelies Senfter

Preisübergabe: ÖH Vorsitzende Elisabeth Gellner wurde vertreten von Milan Stojkovic

Preisübergabe für Absolventen: Univ. Prof. Rektor von Gutzeit

 

 

Achtung Zimmerpflanzenbesitzer:

Pick ME! Eine Vermittlung für Zimmerpflanzen – Katharina Kapsamer: Bei der Vernissage war es möglich Zimmerpflanzen mitzubringen und einzutauschen.