Heimelig

Anna Kirchweger
Vernissage 12.03.2014, 19 Uhr
Ausstellung 23.03. - 01.04.2014

Seit einem Jahr beschäftige ich mich näher mit dem Thema Zelt, als transportables Zuhause. Das Zelt, mit seiner Funktion als schützende Hülle, vereint grundsätzlich widersprüchliche Eigenschaften: Es ist leicht, biegsam und fragil, aber trotzdem stark genug, um einem vor Wind und Wetter zu schützen. Es steht für Geborgenheit und behütet sein, trotzdem kann man damit problemlos von Ort zu Ort ziehen.
Die Asymmetrie des Zeltes beschreibt eine Art „Erwachsenwerden“. – Weg vom perfekten gemachten Nest in ein eigenes, weniger perfektes. Natürlich auch begleitet vom „Haussegen, der schief hängt“ und Schlechtwetterfronten.
Wo vorher die Welt noch geordnet und einfach war, ist nun vorerst alles ein bisschen aus den Fugen geraten. Geschuppst und aus der Bahn geworfen, aber für den Moment steht es ganz gut. Schließlich hat jeder einmal schief angefangen.

Anna Kirchweger
geboren 1989 in Wels
2008 – Juni Matura am BORG-Grieskirchen
2008 – Okt-Dez Volontariat im Samakosi Waisenhaus in Kathmandu
2009 – Feb Kunstgeschichte an der Universität in Innsbruck
2009 – April Ausstellung in der Galerie Nöfa in Wels
2009 – seit Okt Bildnerische Erziehung und Textiles Gestalten an der Universität Mozarteum Salzburg
2011 – Juni Gemeinschafts-Ausstellung „Textil-Schmuck-Objekte“ in der Textilkunst Galerie Aichhorn
2011 – Nov Gemeinschafts-Ausstellung „Überlegungen zum Rand“ im Künstlerhaus
2012 – März Gemeinschafts-Ausstellung „Barock“ im Foyer der Universität Mozarteum
2013 – Nov Gemeinschafts-Ausstellung „wahre Geschichten und private Wirklichkeiten“ in der Galerie Eboran

Bericht von der Vernissage auf meinbezirk.at