Gegenüber
Johanna Hemedinger, Daniela Pirker und Anna Stadler
Vernissage 13.05.2015, 19 Uhr
Ausstellung 14.05. - 29.05.2015
Ich denke, dass ICH, ICH bin. Ich denke, ich fühle, ich erfahre. Aber da ist noch ETWAS. Da ist noch JEMAND. Ich sehe, ich spüre, ich höre. Ich begegne wem. Ich stehe mit wem in Beziehung. Aber wer ist ES? DU? Wer ist mein Gegenüber? Bist DU, DU?
Das Streben nach dem Gegenüber. Du, das ist oft: das Bild das ich vom DU habe, das ich von DIR habe.
Dialogische Arbeit fordert Offenheit und Konfrontation mit dem Gegenüber.
Das Malen gibt mir manchmal die Möglichkeit Dialoge zu führen, wie ich sie in direkter Konfrontation meide. Beim Malen wird für mich aus einer anfangs dinglichen Beziehung immer mehr eine personale.
Ich denke, den längsten Dialog führt man mit sich selbst-und das beginnt am Morgen beim Aufstehen.
Dialog ist für mich der Idealzustand, der sich doch immer wieder bewahrheitet. Die Wahrheit, die man sich meist selbst verstellt. Nach dem Dialog streben, und resignieren, und weiterstreben. Eine dialogische Haltung entwickeln.
Johanna Hemedinger
Geb. 1982 in Wels, Fachschule für Bildhauerei in Hallstatt, anschließende Tätigkeit als Restauratorin in der Denkmalpflege, seit 2010 Lehramt-Studium Deutsch an der Paris Lodron-Universität und Bildnerische Erziehung (Klasse Malerei bei Dieter Kleinpeter) am Mozarteum.
Daniela Pirker
Geb. 1991 in Irschen/ Kärnten, maturiert am CHS-Villach, künstlerischer Zweig, seit 2010 Lehramt-Studium Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung an der Paris Lodron-Universität und Bildnerische Erziehung (Bildhauerei bei Ruedi Arnold und Malerei bei Dieter Kleinpeter) am Mozarteum.
Anna Stadler
Geb. 1992 in Oberndorf b. Salzburg, seit 2010 Lehramt-Studium Deutsch an der Paris Lodron-Universität und Bildnerische Erziehung (Bildhauerei bei Ruedi Arnold und Malerei bei Dieter Kleinpeter) am Mozarteum.













