Disäquilibrium
Gerlinde Radler
Vernissage 14.12.2016, 19 Uhr
Ausstellung 15.12. - 13.01.2017
Disäquilibrium…
„… ist der Zustand des Ungleichgewichtes, der entsteht, wenn eine Person erkennt, dass sie mit ihrem Problemlöseansatz nicht zu einer Lösung oder zum Verständnis einer Situation kommen kann. Das motiviert, nach einer Auflösung des Ungleichgewichts zu suchen und neue Lösungsansätze zu finden. So verändert sich unser Denken und macht Fortschritte in der Erfassung und Verarbeitung der Umwelt …“
Was passiert jedoch mit einer Gesellschaft, deren Umwelt mehr und mehr einer Sicherheitshysterie verfällt, die sich in Regeln und Vorschriften verliert?
Dürfen wir noch selbst denken?
Trauen wir es uns noch zu?
Haben wir den Mut etwas zu verändern?
Die ÖH-Galerie DAS ZIMMER wird zum Ort, in dem sich die Sicherheitsgesellschaft widerspiegelt.
Unsere Kunst wird begrenzt durch das Übermaß an gesetzlichen Vorschriften.
Der Raum fordert auf, neue Lösungsansätze zu finden.
Lassen wir es zu, dass Kunst zu Massen-gefälligem Einheitsbrei wird?
Gerlinde Radler
geboren 1984 in Kössen/Tirol
studiert seit 2014 Bildnerische Erziehung mit dem Schwerpunkt Malerei/Fotografie und Technische Werkerziehung an der Universität Mozarteum. Zwei Jahre assistierte sie im Meisterbetrieb von Christian Kieser (Waffen-Graveur, Kunstmaler, Goldschmied und Bildhauer). Zahlreiche Begegnungen einer 3,5 jährigen Weltreise zuvor bereicherten ihr Leben und prägen ihr Handeln, Denken und Schaffen – und machten sie süchtig, ständig Neues entdecken zu wollen.








