Das Zimmer. Eine Annäherung

Alina Falkner
Vernissage 18.01.2017, 19 Uhr
Ausstellung 19.01. - 24.02.2017

Der Raum. Das Zimmer. Die Galerie.
Es scheint als handelt es sich für die meisten um ein Durchgangszimmer mit dem „neben“ Effekt eines Ausstellungsortes. Der Besuch der Galerie weist dadurch hohe Zahlen auf. Wieviel wird jedoch wahrgenommen in der kurzen Zeit des Durchschreitens und wie sehr beeinflusst die aktuelle Ausstellung die Geschwindigkeit? Wird die Galerie vielleicht ein kurzzeitiges Zwischenziel bevor es durch eine Tür wieder weiter geht?
War das die ursprüngliche Intention dieses Raumes? Mit sechs Türen, Schildern und Pfeilen liegt der Fokus für manche nicht auf dem Raum selbst, sondern für viele auf dem „ wo muss ich hin“, „wo will ich hin“ und „durch welche Türe verlasse ich den Raum“. Wie verhält sich jedoch der Körper wenn man darin bewusst verweilt? In der Architektur wird der Raum als das primäre Medium definiert. Der Sinn und Zweck von Räumlichkeiten spielt darin eine bedeutende Rolle. Was waren die ursprünglichen Gedanken bei der Konzeption dieses Ortes? Die Geschichte und Veränderungen, die die heutige Galerie vorweisen kann erklären so manche Fragen.  
Alina Falkner beschäftigt sich mit der spezifischen Raumsituation der Galerie, die heute geprägt ist von einem Kommen und Gehen, Durchlaufen, Durchhasten. In Zusammenarbeit mit Katharina Frieda Meier, Kulturanthropologin und Studentin der Tanz- und Musikpädagogik am Carl Orff Institut Salzburg mit dem Schwerpunkt Performance, verbrachte sie viele Stunden im Raum, um den Bezug zum Körper zu erforschen, zu erfühlen und zu begreifen. Der Raum weist eine Vielzahl an Informationen und Details auf, die erst bei genauerem Hinsehen sichtbar werden. Der Prozess dieser Untersuchung und die daraus entstehende Arbeit bilden den wesentlichen Inhalt dieser Ausstellung.

Alina Falkner
1989 in Salzburg geboren, studiert seit 2010 Bildnerische Erziehung, Werkerziehung und Textiles Gestalten an der Universität Mozarteum. Unter anderem arbeitet sie in  der Bildhauereiklasse unter der Leitung von Nicole Wermers. Sie beschäftigt sich unter dem Schwerpunkt auf Raumsituationen und deren Bezug auf den Körper mit unterschiedlichsten Medien und Materialien.

Ausstellungen
2016 „von mir aus“ Rauminstallation, Gruppenausstellung, Künstlerhaus Salzburg
2016 „Sichtbar unbemerkt“ Textiles Gestalten / Installation – Video, KunstWerk, Salzburg
2015 „shape in a room” Rauminstallation, Rundgang Mozarteum Salzburg
2014 „3 screen prints“ Baumwolle, Leinen, discharge Siebdruck Second year Exhibition textile design Falmouth, UK
2013 „Bild Text Recherche Text Bild Recherche“ Fotoreihe, Gruppenausstellung, Galerie 5020, Salzburg
2012 „Keramik Objekte“ Werkerziehung Rundgang Mozarteum Salzburg
2012 „Barock“ Ausstellung Textiles Gestalten Foyer Mozarteum
2011 „Textil-Schmuck-Objekte“ Gruppenausstellung, textile Kunstgalerie Ferdinand Aichhorn
2010 „sound chair“ Diplom display, Produkt- System Design Kollege, HTL Hallein
2008 „Charisma, Akt“ Skulpturen im Öffentlichen Raum Abschlussausstellung, Hallein