Witches and Wizards - Gegen die Widernatürlichkeit
Sabine "rises" Reisenbüchler
Vernissage 05.05.2021, 19 Uhr
Ausstellung 06.05. - 28.05.2021
Die Hexe spielt sehr früh eine Rolle bei den Menschen. Durch ihre vielfältige Gestalt in unserer, aber auch anderen Kulturen, ist sie bedeutsam. Manchmal ist sie böse, dann wieder gut. Viele Kinder fürchten sich vor der bösen Märchenhexe, andere zeigen sich durch die moderne Hexe mitgerissen und fasziniert. Die Hexe, egal ob sie jung, alt, schön oder hässlich ist, beeindruckt und ergreift. Wie ist dieser Stereotyp, dieses Konstrukt der Hexe entstanden und wo liegen die Wurzeln ihrer machtvollen Bedeutung? Dem ging die Künstlerin auf den Grund und dokumentierte es. In der Ausstellung präsentiert sie einerseits exemplarisch die Ergebnisse und andererseits weist sie die eigene Reflexion zum Thema der Hexe vor.
Sabine „rises“ Reisenbüchler
Geboren 1977 in Salzburg arbeitet als Lehrerin für Bildnerische Erziehung und Deutsch und geht der künstlerischen Tätigkeit nach.
Studien:
● 2011-2015 Lehramt für Deutsch und Bildnerische Erziehung an der Pädagogischen Hochschule Salzburg
● 2012-2018 Pädagogik/Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg
● Seit 2017 Lehramt für Bildnerische Erziehung am Mozarteum Fachbereich Fotografie und Neue Medien und Deutsch an der Universität Salzburg
Ausstellungen:
2019 Einzelausstellung „GERDA SAYS NO“, Kunstwerk Mozarteum Salzburg 2019 Gruppenausstellung beim Rundgang, Mozarteum Salzburg
2018 Ausstellung „… wie leuchtendes Moos.“, Rotunde der Salzburg AG 2017 Partizipation beim Happening „Miss Hierophant and the twelve eat-girls, 5020 Galerie Salzburg 2016 Porträtieren am Waldklang Anif
2016 Einzelausstellung „Reisende“, KHG Salzburg
2015 Ausstellung „Face it – stell dich!“, Waldklang Anif
2015 Einzelausstellung „Living for Love“, Artforum Salzburg 2015 Gruppenausstellung KHG Salzburg
Künstlerische Weiterbildung:
Seit 2013 Aktzeichnen bei Prof. Josef Zenzmeier
2013 Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst, Klasse Mara Mattuschka
2014 Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst, Salzburg, Klasse Amelie von Wulffen
2018 Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst, Klasse Mark van Yetter






