Auf der Suche nach dem Unsichtbaren

Michaela Grieshaber
Vernissage 02.06.2010, 19 Uhr
Ausstellung 03.05. – 18.06.2010

Was entsteht wenn man mit geschlossenen Augen ein Foto macht?
Nach was für Kriterien sucht man einen Ausschnitt aus, wenn die Visuellen wegfallen?
Wie verändert sich die Wahrnehmung?
Fasziniert von der Fähigkeit sich ohne seinen Sehsinn zu orientieren, möchte Michaela Grieshaber sich mit ihrer Abschlussarbeit, der Wahrnehmung blinder und/oder sehbehinderter Personen annähern und versuchen diese wiederum, anhand der Fotografie und des Tons, sichtbar zu machen.
Die Ausstellung lädt Sie herzlich zu einer Reise ins Unsichtbare ein.

Michaela Grieshaber
Ich, Michaela Grieshaber bin am 13.Oktober 1982 in Füssen im Allgäu(D) geboren und studiere seit Oktober 2005 Bildernische Erziehung, Werkerziehung und Germanistik am Mozarteum und an der Universität Salzburg.
Seit Februar 2007 studiere ich Bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Neue Medien ebenfalls am Mozarteum.
Im Mai 2007 war ich Mitwirkende bei einem Projekt am G8 Gipfel in Rostock mit der NGO droppingknowledge.
Dabei entstand ein Dokumentarfilm aus den einzelnen Filmen der Mitwirkenden.
Die Dokumentation gewann 2008 an der Berlinale den „cinema for peace award“ für die „most valuable documentary“.
Im August 2008 bekam ich ein Stipendium an der Sommerakademie Salzburg in der Fotografieklasse unter der Leitung von Nancy Davenport (NY) und war Teilnehmerin an der Abschlussausstellung in der Alten Saline/ Hallein. Im April 2009 wurde ich Finalistin des Österreich weiten Ö1 Talentstipendiums.
Im November 2009 war ich beteiligt an der Ausstellung Lebensmittelpunkt der Künstlergruppe 0813 in Hallein und bei der interaktive Medieninstallation von Benjamin Hohnheiser im Lokalbahnhof, die beides Siegerprojekte von „Podiums 09 – Kunst der neuen Generation“ sind. Seit Februar 2009 bin ich feste Fotografin am Toihaus Theater Salzburg.